UNSERE PROJEKTE
Aktuell bereiten wir den Bau von 9 Windenergieanlagen im Münsterland vor, die 2024 ans Netz gehen sollen.
In Schwaben, genauer gesagt in Günzburg, Thannhausen, Oberschönegg, und Benningen werden 2023 etwa 50 MW Photovoltaik realisiert. 90 weitere Megawatt durchlaufen derzeit das erforderliche Bauleitplanverfahren bei unseren Partnergemeinden (z.B. Breitenbrunn, Balzhausen, Oberroth, Unterroth, Babenhausen).
Viele weitere Projekte und Ansätze mit einem Gesamtvolumen von über 150 MW befinden sich aktuell in einer frühzeitigen Phase der Entwicklung.
Leitideen für unsere PV-Projekte
Unsere langjährige Arbeit ist geprägt von Offenheit und Fairness – getragen von einem hohen Maß an Kompetenz und Expertise.
Daraus ergibt sich […]
Solarpark Oberroth
In Oberroth soll der größte Solarpark im Landkreis Neu-Ulm entstehen. Aufgrund der angespannten Netzanschlussituation vor Ort wird innerhalb der Anlage und unter der Hoch- und Höchstspannungsleitung ein eigenes Umspannwerk errichtet.
Solarpark Unterroth
In Unterroth soll neben dem Solarpark Oberroth eine weitere Anlage entstehen. Aufgrund der angespannten Netzanschlussituation vor Ort wird auch dieses Projekt in unser eigenes Umspannwerk auf Hochspannungsebene einspeisen.
Solarpark Babenhausen-Klosterbeuren
Vor unserer Haustüre am verankerten Unternehmenssitz entwickeln wir einen weiteren Solarpark im Gemeindegebiet von Babenhausen, auf einer Fläche zwischen Winterrieden und Klosterbeuren.
Solarpark Balzhausen
10 Hektar gesicherte Fläche befinden sich in Balzhausen aktuell im Bauleitplanverfahren. Auf dem nach Süden geneigten Areal können bis zu 12,5 MW installiert werden.
Solarpark Thannhausen-Burg
Noch 2023 soll der zweite Solarpark der Stadt Thannhausen in Betrieb gehen. Nach der zeitaufwendigen Suche einer Ausgleichsfläche für die Feldlerche kann das Bauleitplanverfahren im Sommer zum Abschluss gebracht werden.
Solarpark Günzburg
Der Bau der Freiflächen-Photovoltaikanlage nördlich der A8, zwischen Bubesheim und Wasserburg, beginnt am 03.04.2023. Die Netzinbetriebnahme wird im Juli erfolgen.
Solarpark Oberschönegg-Dietershofen
Der Bau der Anlage, in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Oberschönegg, wird voraussichtlich ab April 2023 beginnen. Die Kommune beteiligt sich an der Betreibergesellschaft und sorgt dadurch dafür, dass jeder Bürger vor Ort von dem Energiepark profitiert.
Solarpark Benningen
Entlang der Bahntrasse Ulm-Kempten entsteht auf 9 Hektar ein 9,5 MW großer Solarpark. Einen Anlagenteil wird die Gemeinde Benningen auf einem kommunalen Grundstück selbst betreiben. Dadurch profitieren sämtliche Bürger vor Ort.
Windpark Kellmünz
2014 liefen hier bereits die ersten Gespräche für die Planung eines Windparks. Die ursprüngliche Planung des Windparks sah vor, dass die Anlagen auf den Gemeindegebieten Osterberg, Altenstadt und Kellmünz stehen sollten. Die aktuellen Planung sehen jedoch nur Planung auf dem Gemeindegebiet von Kellmünz vor.
Windpark Sassenberg
In Kooperation mit der Firma UKA aus Meißen ist der Bau und Betrieb von zwei Windenergieanlagen des Typs Vestas V162-5.6 geplant. Nach dem Erörterungstermin für die Behörden und Einwender steht nun der Erteilung der Genehmigung nichts weiter im Wege. Der Bau der Anlagen soll im ersten Quartal 2024 umgesetzt werden.
Windpark Gescher
Der Genehmigungsbescheid für die zwei geplanten Anlagen (Vestas V162-6.0 / Vestas V136-4.2) in der Bauernschaft Tungerloh-Pröbsting wurde am 27.10.2022 erteilt. Nun können Lieferverträge scharfgeschaltet werden, die Ausschreibungsteilnahme für die Einspeisevergütung vorbereitet und weitere Detailplanungen wie z.B. Kabeltrasse aufgenommen werden. Der Bau soll im Frühsommer 2024 stattfinden.
Windpark Everswinkel
Derzeit läuft ein Änderungsantrag für die bereits genehmigten Windenergieanlagen. In Kooperation mit der Firma UKA aus Meißen ist der Bau und Betrieb von vier Windenergieanlagen des Typs Nordex N149-5.6 geplant. Die Generatorleistung und Nabenhöhen sollen nachträglich optimiert werden. Der Bau der Anlagen ist im ersten Quartal 2024 geplant.
