Aktuelle Projekte
Aktuell bereiten wir den Bau von 8 Windenergieanlagen im Münsterland vor, die 2024 ans Netz gehen sollen.
In Schwaben, genauer gesagt in Günzburg, Thannhausen, Oberschönegg, Holzgünz und Benningen werden im Jahr 2023 50 MW Photovoltaik realisiert, 75 weitere Megawatt durchlaufen derzeit das erforderliche Bauleitplanverfahren bei unseren Partnergemeinden (z.B. Balzhausen, Oberroth, Unterroth, Babenhausen).
Viele weitere Projekte und Ansätze mit einem Gesamtvolumen von über 150 MW befinden sich aktuell in einer frühzeitigen Phase der Entwicklung.
Leitideen für unsere PV-Projekte
Unsere langjährige Arbeit ist geprägt von Offenheit und Fairness – getragen von einem hohen Maß an Kompetenz und Expertise.
Daraus ergibt sich ein ausgewogenes Verhältnis von geschäftlicher Professionalität und persönlichen Vertrauensbeziehungen, beides schätzen wir wert.
Solarpark Oberroth
Solarpark Oberroth Der Gemeinderat Oberroth hat den Weg für einen Solarpark auf einer Fläche nordwestlich von Oberroth bereitet. Am 15.06.2021 wurde der Aufstellungsbeschluss eines Bebauungsplans zur Ausweisung eines Sondergebiets zur solarenergetischen Nutzung...
Solarpark Unterroth
Solarpark Unterroth Der Gemeinderat Unterroth hat den Weg für einen Solarpark auf einer Fläche südlich von Unterroth bereitet. Am 10.05.2021 wurde der Aufstellungsbeschluss eines Bebauungsplans zur Ausweisung eines Sondergebiets zur solarenergetischen Nutzung...
Solarpark Balzhausen
Solarpark Balzhausen Der Gemeinderat Balzhausen hat den Weg für einen Solarpark auf einer Fläche östlich von Balzhausen bereitet. Am 14.03.2022 wurde der Aufstellungsbeschluss eines Bebauungsplans zur Ausweisung eines Sondergebiets zur solarenergetischen Nutzung...
Solarpark Günzburg
Der Bau der Freiflächen-Photovoltaikanlage nördlich der A8, zwischen Bubesheim und Wasserburg, soll im April 2023 beginnen. Derzeit werden der Satzungsbeschluss und Baugenehmigungsantrag vorbereitet.
Solarpark Benningen
Nahe der A7 südlich von Memmingen, entlang der Bahntrasse Ulm-Kempten, entsteht auf knapp 9 Hektar eine 10 MW großer Solarpark. Der Bau der PV-Anlage ist für Anfang 2023 geplant. Einen Anlagenteil wird die Gemeinde Benningen auf einem kommunalen Grundstück selbst betreiben. Dadurch profitieren sämtliche Bürger vor Ort durch die Produktion von Grünstrom.
Solarpark Oberschönegg-Dietershofen
Der Gemeinderat Oberschönegg hat den Weg für einen Solarpark auf einer Fläche nahe dem Ortsteil Dietershofen bereitet. Am 01.07.2021 wurde die Aufstellung eines Bebauungsplans zur Ausweisung eines Sondergebiets zur solarenergetischen Nutzung beschlossen. Knapp ein Jahr später, am 21.07.2022, fasste der Gemeinderat den Satzungsbeschluss. Der Bau der Anlage soll Mitte Januar 2023 beginnen.
Solarpark Thannhausen-Burg
Der Stadtrat Thannhausen hat in seiner Sitzung vom 19.10.2021 ein einstimmig positves Signal für das vorgestellte Vorhaben der VenSol Neue Energien GmbH, nahe dem Ortsteil Burg gegeben. Somit stand einem Antrag auf Aufstellungsbeschluss nichts mehr im Weg. Aktuell läuft das Bauleitplanverfahren zur Erarbeitung des Bebauungsplans.
Solarpark Babenhausen-Klosterbeuren
Der Marktrat Babenhausen hat den Weg für einen Bürgersolarpark auf einer Fläche zwischen Winterrieden und Klosterbeuren geebnet. Ansässige Bürger sollen sich an dem Projekt beteiligen können.
Die VenSol als lokaler Partner für erneuerbare Energien bietet den Bürgerinnen und Bürgern des Marktes Babenhausen eine Beteiligungsmöglichkeit an.
Windpark Kellmünz
2014 liefen hier bereits die ersten Gespräche für die Planung eines Windparks. Die ursprüngliche Planung des Windparks sah vor, dass die Anlagen auf den Gemeindegebieten Osterberg, Altenstadt und Kellmünz stehen sollten. Die aktuellen Planung sehen jedoch nur Planung auf dem Gemeindegebiet von Kellmünz vor.
Windpark Gescher
Der Genehmigungsbescheid für die zwei geplanten Anlagen (Vestas V162-6.0 / Vestas V136-4.2) in der Bauernschaft Tungerloh-Pröbsting wurde am 27.10.2022 erteilt. Nun können Lieferverträge scharfgeschaltet werden, die Ausschreibungsteilnahme für die Einspeisevergütung vorbereitet und weitere Detailplanungen wie z.B. Kabeltrasse aufgenommen werden. Der Bau soll im Frühsommer 2024 stattfinden.
Windpark Everswinkel
Derzeit läuft ein Änderungsantrag für die bereits genehmigten Windenergieanlagen. In Kooperation mit der Firma UKA aus Meißen ist der Bau und Betrieb von vier Windenergieanlagen des Typs Nordex N149-5.6 geplant. Die Generatorleistung und Nabenhöhen sollen nachträglich optimiert werden. Der Bau der Anlagen ist im ersten Quartal 2024 geplant.
Windpark Sassenberg
In Kooperation mit der Firma UKA aus Meißen ist der Bau und Betrieb von zwei Windenergieanlagen des Typs Vestas V162-5.6 geplant. Nach dem Erörterungstermin für die Behörden und Einwender steht nun der Erteilung der Genehmigung nichts weiter im Wege. Der Bau der Anlagen soll im ersten Quartal 2024 umgesetzt werden.
