Energiegeladen in eine erneuerbare Zukunft
Regionale Wertschöpfung und kommunale Beteiligungskonzepte

Wir planen, finanzieren, realisieren und betreiben Solar- und Windparks.

Dabei ist uns eine möglichst hohe regionale Wertschöpfung und die Beteiligung der Bürger und Kommunen wichtig.

>> mehr erfahren

Projektentwicklung
Windenergie

Projektentwicklung
Photovoltaik

Investmentlösungen
Bürgerbeteiligung

Betriebsführung der
Anlagen im Bestand

Sie sind

Grundstückseigentümer

Sie wollen Ihre Fläche für ein erneuerbares Energieprojekt bereitstellen?

Sie sind

Kommune

Sie wollen mit einem bürgerfreundlichen Energiewendeprojekt die regionale Wertschöpfung steigern?

Sie sind

Bürger

Sie wollen an regenerativen Energieprojekten mitwirken?

Sie sind

Energie-Genossenschaft

Sie wollen als Energiegenossenschaft eine erneuerbare Energieanlage realisieren und in Bürgerhand betreiben?

Sie sind

Gewerbetreibende und Unternehmer

Sie führen ein energieintensives Unternehmen und möchten langfristig unabhängig von steigenden Strompreisen werden?

Aktuelle Projekte

2024 haben wir 7 Windenergieanlagen und mehr als 50 MW Photovoltaik ans Netz gebracht. Im ersten Quartal 2025 bauen wir vier weitere Solarparks.
Gesicherte Flächen für 150 weitere MW durchlaufen derzeit die erforderlichen Bauleitplan- oder Genehmigungsverfahren. Einige Ansätze mit einem Gesamtvolumen von über 300 MW befinden sich aktuell in einer frühzeitigen Phase der Entwicklung.

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Referenzen Windenergie

Ab etwa 2003 engagierten wir uns zunehmend im Bereich der Windenergie. Mit dem Bau der ersten Anlage bei Magedburg wurde auch die erste Betreibergesellschaft durch Jürgen Ganz gegründet. Bis 2008 folgten im Bundesgebiet eigenprojektierte Anlagen mit einer Gesamtleistung von ca. 18 MW und über 100 Beteiligten.

Bereits fünf Jahre später konnte der bis dato größte Bürgerwindpark in Zöschingen mit über 700 Beteiligten, der gleichzeitig bis dahin ebenfalls der größte Waldwindpark in Bayern war, in Betrieb genommen werden. Über 30 weitere Anlagen kamen bis heute dazu.

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Referenzen Photovoltaik

Inhaber und Geschäftsführer Jürgen Ganz finanzierte in seiner Tätigkeit als Bankfachwirt bei der Bayerischen Vereinsbank schon vor der Jahrtausendwende erneuerbare Anlagen, u.a. die erste nachgeführte Freiflächen-Photovoltaikanlage im Landkreis Neu-Ulm (Dietershofen) und Windräder bei Ollarzried im Unterallgäu. Im Jahr 2001 pachtete er von der Stadt Ulm das Norddach der Wilhelmsburg und realisierte zusammen mit 25 örtlichen Bürgern die für damalige Verhältnisse sehr große 120 kW-Anlage.

Auf vielen kommunalen und privaten Dächern, verteilt vom Allgäu über die Hallertau und das Wittelsbacher Land bis nach Magdeburg, sind unsere Photovoltaikanlagen installiert. Durch die Möglichkeit, sich in den dafür gegründeten Gesellschaften beteiligen zu können, profitieren Bürger aus der Projektregion finanziell.

Heute setzen wir unseren Schwerpunkt in der Entwicklung und Betriebsführung, sowohl kaufmännisch als auch technisch, auf erneuerbaren Großkraftwerke im Megawatt-Bereich.

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Geographischer Überblick

Unsere Anlagen finden Sie nicht nur in Bayern und Baden-Württemberg. Wir sind in der Projektentwicklung überwiegend in der Region Schwaben, aber auch deutschlandweit aktiv. In der gesamten Bundesrepublik befinden sich die von uns betreuten Energieanlagen.

NEWS

Am 15.07.2020 haben die Projektentwickler der VenSol einen besonderen Solarpark besichtigt. Nahe Donaueschingen sind die Module nicht wie gewohnt nach Süden und mit entsprechender Neigung ausgerichtet, sondern senkrecht in Ost-West-Ausrichtung montiert.

mehr lesen
Freiflächen-PV an der A7

Freiflächen-PV an der A7

Die Stadt Illertissen und die VenSol Neue Energien GmbH schließen einen städtebaulichen Vertrag zur Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage ab. Der Bau- und Umweltausschuss hat nach der Unternehmens- und Projektvorstellung durch die Geschäftsführung der VenSol die Verwaltung am 23.06.2020 einstimmig damit beauftragt.

mehr lesen
Grüner Strom von Bürgern für Bürger

Grüner Strom von Bürgern für Bürger

Die 1. Bürgerinformationsveranstaltung zum Projekt „Grüner Strom von Bürgern für Bürger“ war ein voller Erfolg. Über 300 interessierte Besucher durfte die Regionale Zukunftsenergie eG in der Veranstaltungshalle des Schulzentrums Babenhausen am 16.01.2020 willkommen heißen.

mehr lesen
VenSol erweitert Portfolio im Bereich Windenergie

VenSol erweitert Portfolio im Bereich Windenergie

Die VenSol Neue Energien GmbH erweitert ihr Portfolio im Bereich der Windenergie durch den Erwerb einer bestehenden Windkraftanlage. Die solide und ausgereifte Anlage vom Typ ENERCON E70 E4 auf einer Nabenhöhe von 64 m befindet sich im erweiterten Außenbereich der Stadt Paderborn.

mehr lesen
Marktgemeinderäte besuchen Windpark

Marktgemeinderäte besuchen Windpark

Am Dienstag den 07.05.2019 besichtigen neun Marktgemeinderäte und zwei Schüler aus Kellmünz a. d. Iller auf Einladung der Vorhabenträger VenSol Neue Energien GmbH und Schweizer Honold Energiesysteme GmbH & Co. KG die beiden Bürgerwindparks in Dischingen und Zöschingen.

mehr lesen
Führung für Auszubildende

Führung für Auszubildende

Am 28.03.2019 informierte Projektleiter René Arms die Auszubildenden des Landratsamtes Bodenseekreis über die Nutzung der Windenergie.

mehr lesen
Austausch nach Blitzschlag

Austausch nach Blitzschlag

Nach einem Blitzeinschlag im Mai dieses Jahres kam es zu einer Beschädigung eines Rotorblattes bei der Anlage WEA 1 im Windpark Hilpensberg.

mehr lesen

Marktplatz 2
87727 Babenhausen

Tel.: 08333/92328-0
Fax: 08333/92328-10
E-mail: info@vensol.de