
Energiegeladen in eine erneuerbare Zukunft
Regionale Wertschöpfung und kommunale Beteiligungskonzepte
Wir planen, finanzieren, realisieren und betreiben Solar- und Windparks.
Dabei ist uns eine möglichst hohe regionale Wertschöpfung und die Beteiligung der Bürger und Kommunen wichtig.
Sie sind
Grundstückseigentümer
Sie wollen Ihre Fläche für ein erneuerbares Energieprojekt bereitstellen?
Sie sind
Kommune
Sie wollen mit einem bürgerfreundlichen Energiewendeprojekt die regionale Wertschöpfung steigern?
Sie sind
Bürger
Sie wollen an regenerativen Energieprojekten mitwirken?
Sie sind
Energie-Genossenschaft
Sie wollen als Energiegenossenschaft eine erneuerbare Energieanlage realisieren und in Bürgerhand betreiben?

Sie sind
Gewerbetreibende und Unternehmer
Sie führen ein energieintensives Unternehmen und möchten langfristig unabhängig von steigenden Strompreisen werden?
Aktuelle Projekte
Aktuell bereiten wir den Bau von 9 Windenergieanlagen im Münsterland vor, die 2024 ans Netz gehen sollen.
In Schwaben, genauer gesagt in Holzgünz, Günzburg, Thannhausen, Oberschönegg, und Benningen werden wir 2023 etwa 50 Megawatt Photovoltaik realisieren. Gesicherte Flächen für 90 weitere MW durchlaufen derzeit die erforderlichen Bauleitplan- oder Genehmigungsverfahren.
Einige Ansätze mit einem Gesamtvolumen von über 200 MW befinden sich aktuell in einer frühzeitigen Phase der Entwicklung.
Solarpark Apfeltrach
In der Gemeinde Apfeltrach soll südlich der A96 ein Solarpark entstehen. Im August 2023 haben wir einen entsprechenden Bauantrag beim Landratsamt Unterallgäu eingereicht. Derzeit werden die Stellungnahmen der tangierten öffentlichen Stellen eingeholt.
Solarpark Babenhausen-Klosterbeuren
Vor unserer Haustüre am verankerten Unternehmenssitz entwickeln wir einen weiteren Solarpark im Gemeindegebiet von Babenhausen, auf einer Fläche zwischen Winterrieden und Klosterbeuren.
Solarpark Breitenbrunn-Loppenhausen
In der Gemeinde Breitenbrunn soll neben dem Solarpark beim Ortsteil Bedernau eine weitere Anlage entstehen. Am 01.08.2023 hat der Gemeinderat Breitenbrunn den Weg für einen Solarpark nahe des Ortsteils Loppenhausen geebnet.
Solarpark Breitenbrunn-Bedernau
In der Gemeinde Breitenbrunn soll neben dem Solarpark beim Ortsteil Loppenhausen eine weitere Anlage entstehen. Am 01.08.2023 hat der Gemeinderat Breitenbrunn den Weg für einen Solarpark nahe des Ortsteils Bedernau geebnet.
Windpark Everswinkel
Derzeit errichtet unser Kooperationspartner UKA vier Nordex-Anlagen in der Bauernschaft Müssingen. Die Inbetriebnahme ist im Frühjahr 2024 zu erwarten.
Solarpark Wiesenbach
In der Gemeinde Wiesenbach soll ein Solarpark entstehen. Am 06.07.2023 hat der Gemeinderat den Weg für einen Solarpark östlich des Ortsteils Unterwiesenbach geebnet.
Solarpark Kettershausen-Tafertshofen
In der Gemeinde Kettershausen soll ein Solarpark entstehen. Am 14.09.2023 hat der Gemeinderat Kettershausen den Weg den Solarpark nördlich des Ortsteils Tafertshofen geebnet.
Windpark Kellmünz
2014 liefen hier bereits die ersten Gespräche für die Planung eines Windparks. Die ursprüngliche Planung des Windparks sah vor, dass die Anlagen auf den Gemeindegebieten Osterberg, Altenstadt und Kellmünz stehen sollten. Die aktuellen Planung sehen jedoch nur Planung auf dem Gemeindegebiet von Kellmünz vor.
Windpark Sassenberg
In Kooperation mit der Firma UKA aus Meißen ist der Bau und Betrieb von zwei Windenergieanlagen des Typs Vestas V162-5.6 geplant. Die Genehmigung wurde im September 2023 erteilt. Der Bau der Anlagen soll im ersten Quartal 2024 umgesetzt werden.
Referenzen Windenergie
Ab etwa 2003 engagierten wir uns zunehmend im Bereich der Windenergie. Mit dem Bau der ersten Anlage bei Magedburg wurde auch die erste Betreibergesellschaft durch Jürgen Ganz gegründet. Bis 2008 folgten im Bundesgebiet eigenprojektierte Anlagen mit einer Gesamtleistung von ca. 18 MW und über 100 Beteiligten.
Bereits fünf Jahre später konnte der bis dato größte Bürgerwindpark in Zöschingen mit über 700 Beteiligten, der gleichzeitig bis dahin ebenfalls der größte Waldwindpark in Bayern war, in Betrieb genommen werden. Über 30 weitere Anlagen kamen bis heute dazu.
Windpark Dischingen
Der Waldwindpark Dischingen liegt in unmittelbarer Nähe zum Windpark Zöschingen.
Windpark Hilpensberg
Nach lediglich drei Monaten Bauzeit wurden die getriebelosen Anlagen vom Typ Vensys 120-3.0 bei Hilpensberg fertiggestellt
Referenzen Photovoltaik
Inhaber und Geschäftsführer Jürgen Ganz finanzierte in seiner Tätigkeit als Bankfachwirt bei der Bayerischen Vereinsbank schon vor der Jahrtausendwende erneuerbare Anlagen, u.a. die erste nachgeführte Freiflächen-Photovoltaikanlage im Landkreis Neu-Ulm (Dietershofen) und Windräder bei Ollarzried im Unterallgäu. Im Jahr 2001 pachtete er von der Stadt Ulm das Norddach der Wilhelmsburg und realisierte zusammen mit 25 örtlichen Bürgern die für damalige Verhältnisse sehr große 120 kW-Anlage.
Auf vielen kommunalen und privaten Dächern, verteilt vom Allgäu über die Hallertau und das Wittelsbacher Land bis nach Magdeburg, sind unsere Photovoltaikanlagen installiert. Durch die Möglichkeit, sich in den dafür gegründeten Gesellschaften beteiligen zu können, profitieren Bürger aus der Projektregion finanziell.
Heute setzen wir unseren Schwerpunkt in der Entwicklung und Betriebsführung, sowohl kaufmännisch als auch technisch, auf erneuerbaren Großkraftwerke im Megawatt-Bereich.
Solarpark Illertissen-Tiefenbach
Die VenSol Neue Energien GmbH nimmt ihren ersten Bürgersolarpark im Landkreis Neu-Ulm in Betrieb.
Wilhelmsburg Ulm
VenSol projektierte 2001 auf der Wilhelmsburg in Ulm eine PV-Dachanlage mit einer Nennleistung von insgesamt 120 kWp.
I. und II. Memminger Sonnenschein GmbH & Co. KG
VenSol projektierte auf diversen kommunalen Dachflächen der Stadt Memmingen PV-Anlagen mit einer Nennleistung von insgesamt 380 kWp.

NEWS
Spatenstich im Solarpark Günzburg
Wir haben am 23.05.2023 den symbolischen Spatenstich beim Solarpark Günzburg gefeiert!
Umringt von reger Bautätigkeit auf dem sechs Hektar großen Feld bedankten sich die Geschäftsführer Jürgen Ganz und Sebastian Ganser bei den Verantwortlichen.
Baubeginn Windpark Everswinkel
In Kooperation mit der Firma UKA aus Meißen ist der Bau des Windparks Everswinkel im Landkreis Warendorf (Nordrhein-Westfalen) geplant. April/Anfang Mai 2023 wurde mit dem Bau des Windparks begonnen.
Einladung zur Besichtigung des Windparks Zöschingen
VenSol lädt für den 24. Mai 2023 die Bürger der Marktgemeinde Pfaffenhofen und der an das Vorranggebiet angrenzenden Nachbargemeinde Bibertal zu einer Besichtigung eines bestehenden Windpark in Zöschingen ein.
Die ILE-Iller-Roth-Biber-Bürgerenergie eG nimmt Fahrt auf!
Am Dienstag, den 18.04.2023, stellten die Geschäftsführer der VenSol Neue Energien GmbH, im Vereinsheim in Oberroth den aktuellen Stand der Übertragung einer Bürgerenergiegenossenschaft auf die ILE-Region vor.
Solarparkbesichtgung Illertissen-Tiefenbach im Rahmen der Klimawoche
Im Rahmen der Klimawoche haben wir zusammen mit unserem Umsetzungspartner Energiewerk für etwa 50 interessierte Besucher die Tore des Solarparks Illertissen-Tiefenbach geöffnet und anschauliche Einblicke in die Stromproduktion der Zukunft gewähren können.
Absichtserklärung zur Errichtung von Windenergieanlagen zwischen dem Markt Pfaffenhofen und VenSol
In seiner Sitzung vom 23.03.2023 hat der Marktgemeinderat beschlossen, dass er den Bau von Windenergieanlagen durch die
Firma VenSol aus Babenhausen unterstützt und die Nutzung der gemeindeeigenen Grundstücke in Aussicht stellt.
Klimawoche vom 14.-23. April 2023
Unter dem Motto „lokal handeln, global wandeln – gemeinsam aktiv für eine lebenswerte Zukunft“ gestaltet die ILE Iller-Roth-Biber vom 14. April bis zum 23. April eine umfangreiche Themenwoche zum Klimaschutz. Wir freuen uns, dieses Event als Sponsor und das vielfältige Programm mit eigenen Beiträgen bereichern zu können.
Ausschreibungszuschläge für Windparks in NRW
Wie die Bundesnetzagentur bekanntgab, erhielten wir für alle eingereichten Projekte in der stark unterzeichneten Februar-Ausschreibung einen Zuschlag. Die Standorte der Projekte liegen im Münsterland. „Wir waren mit unserem Vorhaben in Gescher sowie den Kooperationsprojekten in Everswinkel und Sassenberg erfolgreich
Inbetriebnahme Solarpark Holzgünz-Schwaighausen
Die VenSol Neue Energien GmbH aus Babenhausen nimmt ihren ersten Solarpark im Landkreis Unterallgäu in Betrieb. Die PV-Anlage wurde in den vergangenen Monaten entlang der A96 in Schwaighausen errichtet und liefert ab sofort CO2-freien Öko-Strom für rund 2.600 Haushalte. Am 16. November ging der Solarpark, der 2023 erweitert wird, ans Netz.
Informationsveranstaltung: ILE-Energiegenossenschaft Iller-Roth-Biber
Informationsveranstaltung ILE-Energiegenossenschaft Iller-Roth-Biber Am 16.11.2022 fand in der historischen Schranne in Illertissen eine Informationsveranstaltung durch die VenSol-Geschäftsführer Jürgen Ganz und Sebastian Ganser zu kommunalen Beteiligungsmodellen bei...

