VenSol
Regionale Wertschöpfung und kommunale Beteiligungskonzepte

Unser Unternehmen steht seit 2001 für unabhängige, nachhaltige und verlässliche
Projektentwicklung, Betriebsführung und Bürgerbeteiligungen für Erneuerbaren Energien.  >> mehr erfahren

Projektentwicklung
Windenergie

Projektentwicklung
Photovoltaik

Investmentlösungen
Bürgerbeteiligung

Betriebsführung der
Anlagen im Bestand

Sie sind

Grundstückseigentümer

Sie wollen Ihre Fläche für ein erneuerbares Energieprojekt bereitstellen?

Sie sind

Kommune

Sie wollen mit einem bürgerfreundlichen Energiewendeprojekt die regionale Wertschöpfung steigern?

Sie sind

Bürger

Sie wollen an regenerativen Energieprojekten mitwirken?

Sie sind

Energie-Genossenschaft

Sie wollen als Energiegenossenschaft eine erneuerbare Energieanlage realisieren und in Bürgerhand betreiben?

Sie sind

Gewerbetreibende und Unternehmer

Sie führen ein energieintensives Unternehmen und möchten langfristig unabhängig von steigenden Strompreisen werden?

Referenzen Windenergie

Seit 2001 entwickeln, realisieren und verwalten wir erfolgreich Windenergieanlagen in Deutschland.

Windpark Hilpensberg

Windpark Hilpensberg

Nach lediglich drei Monaten Bauzeit wurden die getriebelosen Anlagen vom Typ Vensys 120-3.0 bei Hilpensberg fertiggestellt

mehr lesen

Referenzen Photovoltaik

Auf vielen kommunalen und privaten Dächern, verteilt vom Allgäu über die Hallertau und das Wittelsbacher Land bis nach Magdeburg, sind unsere Photovoltaikanlagen installiert. Durch die Möglichkeit, sich in den dafür gegründeten Gesellschaften beteiligen zu können, profitieren Bürger aus der Projektregion finanziell.

Aktuelle Projekte

Aktuell bereiten wir den Bau von 9 Windenergieanlagen im Münsterland vor, die 2024 ans Netz gehen sollen.

In Schwaben, genauer gesagt in Günzburg, Thannhausen, Oberschönegg, und Benningen werden 2023 etwa 50 MW Photovoltaik realisiert. 90 weitere Megawatt durchlaufen derzeit das erforderliche Bauleitplanverfahren bei unseren Partnergemeinden (z.B. Breitenbrunn, Balzhausen, Oberroth, Unterroth, Babenhausen).

Viele weitere Projekte und Ansätze mit einem Gesamtvolumen von über 150 MW befinden sich aktuell in einer frühzeitigen Phase der Entwicklung.

Windpark Sassenberg

In Kooperation mit der Firma UKA aus Meißen ist der Bau und Betrieb von zwei Windenergieanlagen des Typs Vestas V162-5.6 geplant. 
Nach dem Erörterungstermin für die Behörden und Einwender steht nun der Erteilung der Genehmigung nichts weiter im Wege. Der Bau der Anlagen soll im ersten Quartal 2024 umgesetzt werden.

mehr lesen

Windpark Gescher

Der Genehmigungsbescheid für die zwei geplanten Anlagen (Vestas V162-6.0 / Vestas V136-4.2) in der Bauernschaft Tungerloh-Pröbsting wurde am 27.10.2022 erteilt. Nun können Lieferverträge scharfgeschaltet werden, die Ausschreibungsteilnahme für die Einspeisevergütung vorbereitet und weitere Detailplanungen wie z.B. Kabeltrasse aufgenommen werden. Der Bau soll im Frühsommer 2024 stattfinden.

mehr lesen

Windpark Everswinkel

Derzeit läuft ein Änderungsantrag für die bereits genehmigten Windenergieanlagen. In Kooperation mit der Firma UKA aus Meißen ist der Bau und Betrieb von vier Windenergieanlagen des Typs Nordex N149-5.6 geplant. Die Generatorleistung und Nabenhöhen sollen nachträglich optimiert werden. Der Bau der Anlagen ist im ersten Quartal 2024 geplant.

mehr lesen

Geographischer Überblick

Unsere Anlagen finden Sie nicht nur in Bayern und Baden-Württemberg. Wir sind in der Projektentwicklung überwiegend in der Region Schwaben, aber auch deutschlandweit aktiv. In der gesamten Bundesrepublik befinden sich die von uns betreuten Energieanlagen.

NEWS

Sie sind Wegbereiter der Energiewende!

Sie sind Wegbereiter der Energiewende!

Die VenSol Neue Energien GmbH plant und realisiert PV-Anlagen und Windräder mit Bürgerbeteiligungen. Angefangen hat alles vor 20 Jahren. Über aktuelle Projekte und die Zukunft.

mehr lesen
10.000 Euro für Babenhauser Schulen

10.000 Euro für Babenhauser Schulen

Am 03.12.2021 erhielten drei Schulen aus Babenhausen eine Spende von Insgesamt 10.000 Euro von der VenSol Neue Energien GmbH. Das Geld kommt zu gleichen Teilen den drei Schulen zugute.

mehr lesen
Bürgersolarpark Illertissen: Spatenstich

Bürgersolarpark Illertissen: Spatenstich

Nach einem erfolgreichen Genehmigungsverfahren fand am 11.11.2021 der symbolische Spatenstich für den Bürgersolarpark, der nördlich des Stadtteils Tiefenbach gebaut wird, statt. 1. Bürgermeister Jürgen Eisen, Klimaschutzmanager Simon Ziegler, Kathrin Müller und Peter Wolpert (Fa. Kling Consult) legten gemeinsam mit den Projektverantwortlichen der VenSol Neue Energien GmbH, Jürgen Ganz, Sebastian Ganser und Thomas Schultheiß, den Grundstein.

mehr lesen
Einladung zur Bürger-Informations- veranstaltung

Einladung zur Bürger-Informations- veranstaltung

Um das Projekt Bürgersolarpark Illertissen-Tiefenbach und die finanzielle Beteiligungsmöglichkeit für Bürger der Stadt Illertissen vorzustellen, laden wir Sie zu einer Öffentlichkeitsveranstaltung zum Projekt sehr herzlich ein.

mehr lesen
Aufstellungsbeschluss in Benningen

Aufstellungsbeschluss in Benningen

Am 21.07.2021 hat der Gemeinderat Benningen den Weg für einen Solarpark mit finanzieller Beteiligungsmöglichkeit für ortsansässige Bürger auf einer Fläche südwestlich von Benningen, nahe der A7 geebnet. 

mehr lesen
BESCHLUSSFASSUNG IN GÜNZBURG

BESCHLUSSFASSUNG IN GÜNZBURG

Die Stadt Günzburg beabsichtigt, ein Bauleitplanverfahren zur Klärung der rechtlichen Grundlagen für den Bau und Betrieb einer Freiflächen-Photovoltaikanlage zu initiieren.

mehr lesen

Marktplatz 2
87727 Babenhausen

Tel.: 08333/92328-0
Fax: 08333/92328-10
E-mail: info@vensol.de