
Solarpark Thannhausen-Burg
Im September 2023 begann der Bau der PV-Anlage östlich der Ortschaft Burg. Nach der zeitaufwendigen Suche einer Ausgleichsfläche für die Feldlerche konnte das Bauleitplanverfahren im Sommer zum Abschluss gebracht werden.
Details
Status | Bau |
Inbetriebnahme |
Januar 2024 |
Parkleistung | 10,54 MWp |
Stromproduktion |
ca. 11,5 Mio. kWh/a |
Modulanzahl | 19.256 |
Modulleistung | 545 / 550 Wp |
Modulart | bifazial |
CO2-Einsparung |
7.200 t/a |
Versorgte Vier-Pesonen Haushalte |
2.900 |
Aktuelles
04.09.2023: Bau Unterkonstruktion
Anfang September wurde mit dem Bau der Unterkonstruktion begonnen.
04.09.2023: Baubeginn
Am 04.09.2023 wurde mit dem Bau begonnen.
20.06.2023: Satzungsbeschluss
Am 20.06.2023 hat der Stadtrat Thannhausen in seiner Sitzung den Satzungs- und Feststellungsbeschluss für die Bauleitplanung „Sondergebiet Freiflächenphotovoltaikanlage Burg an der Nachstettener Straße“ gefasst.
17.01.2023: Beschluss zur formellen Beteiligung
In der formellen Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung können die Träger öffentlicher Belange sowie die Bevölkerung erneut Stellung beziehen. Das Vorhaben wurde u.a. ergänzt um eine ökologische Ausgelichsfläche für die Feldlerche (1,6 ha) sowie die Möglichkeit für Jäger, innerhalb der Eingrünung mehrere Jägerstände zu errichten.
31.08.2022: Erarbeitung der Entwurfsunterlagen
In der frühzeitigen Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung gingen Stellungnahmen mit Anregungen zum Bebauungsplan ein. U.a. fand eine umfangreiche Abstimmung mit der unteren Naturschutzbehörde und den örtlichen Jägern statt, um deren Anforderungen und Bedenken gerecht zu werden. Aktuell werden die Erkenntnisse umgesetzt und in den Bebauungsplan integriert.
15.03.2022: Beschluss zur frühzeitigen Beteiligung
Der Stadtrat Thannhausen hat in seiner Stadtratssitzung den Beschluss Billigung der Vorentwurfsunterlagen und Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiltigung gefasst. Die Unterlagen lagen vom 09.04.22 bis zum 10.05.2022 aus.
16.11.2021: Aufstellungsbeschluss
Der Stadtrat Thannhausen hat in seiner Stadtratssitzung den Beschluss zur Aufstellung eines Bebauungsplans gefasst.
19.10.2021: Positives Signal des Stadtrats
Der Stadtrat Thannhausen hat in seiner Stadtratssitzung einstimmig beschlossen, dass Sie dem Vorhaben der VenSol Neue Energien GmbH positiv gegenüberstehen, zur Errichtung eines Solarparks nahe dem Ortsteil Burg.
15.12.2020: Stadt Thannhausen legt Eignungbereiche für PV fest
Der Stadtrat kann sich auf Basis eines landschaftsplanerischen Gutachtens vorstellen, dass auf dem Gemeindegebiet zwei Freiflächen, eine bei Thannhausen und eine bei Burg, zur Nutzung von Photovoltaikanlagen bauleitplanerisch unterstützt werden.
Standort
Das Plangebiet der Freiflächen-Photovoltaikanlage befindet sich südöstlich von Thannhausen, nahe dem Ortsteil Burg.
Das Plangebiet umfasst eine Fläche von 10,7 Hektar.

Zeitplan
- 4. Quartal 2021:
Aufstellungsbeschluss - 2. Quartal 2022:
Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit,
Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange - 4. Quartal 2022:
Förmliche Beteiligung der Öffentlichkeit,
Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange - 3. Quartal 2022:
Teilnahme am EEG- Ausschreibungsverfahren der Bundesnetzagentur - 2. Quartal 2023:
Satzungsbeschluss - 2. Quartal 2023:
Genehmigung der FNP-Änderung
und Bekanntmachung des Bebauungsplans - 3. Quartal 2023
Baubeginn - 1. Quartal 2024
Inbetriebnahme
Bildergalerie
Presse
- Annegret Döring, Augsburger Allgemeine (27.11.2021)
Thannhausen bringt Bürgersolarpark Burg auf den Weg - Annegret Döring, Augsburger Allgemeine (25.10.2021)
Erneuerbare Energie:
Zwei Solarprojekte für Thannhausen - Annegret Döring, Augsburger Allgemeine (29.03.2021)
Solarfelder sollen in Thannhausen möglich sein
Ansprechpartner

Sebastian Ganser
Geschäftsführer
Tel.: 08333/92328-13
Fax: 08333/92328-10
e-mail: sebastian.ganser@vensol.de

Thomas Schultheiß
Projektentwicklung
Tel.: 08333/92328-16
Fax: 08333/92328-10
e-mail: thomas.schultheiss@vensol.de
