
VenSol – Wir schaffen nachhaltige Werte
Unser Unternehmen steht seit 2001 für unabhängige, nachhaltige und verlässliche Projektentwicklung
und Dienstleistungen im Zusammenhang mit Erneuerbaren Energien. >> mehr erfahren
Referenzen Windenergie
Seit 2001 entwickeln, realisieren und verwalten wir erfolgreich Windenergieanlagen in Deutschland.
Windpark Veitsbronn
Im Mai 2016 wurde der Windpark Veitsbronn mit zwei Anlagen des Typs Nordex N117/2400 nach 9 Monaten Bauzeit in Betrieb genommen.
Windpark Zöschingen
Als Projektierer von Bürgerwindkraftanlagen bot sich für VenSol Neue Energien die ideale Gelegenheit, ihr erstes Wind-Projekt im süddeutschen Raum zu verwirklichen.
Windpark Riedheim
Im Herbst 2014 erteilte das Landratsamt Donau-Ries die Genehmigung für den Windpark Riedheim. Im Jahr 2016 wurden die drei Anlagen vom Typ GE 2.75-120 in Betrieb genommen.
Referenzen Photovoltaik
Auf vielen kommunalen und privaten Dächern in der Region Allgäu/Schwaben sind unsere Photovoltaikanlagen installiert. Durch die Möglichkeit, sich in den dafür gegründeten Gesellschaften beteiligen zu können, profitieren Bürger aus den Städten und der Region finanziell durch die von VenSol initiierten Projekte.
Solarpark Holzgünz-Schwaighausen
Die PV-Anlage wurde im Sommer/Herbst 2022 entlang der A96 in Schwaighausen errichtet und liefert ab sofort CO2-freien Öko-Strom für rund 2.600 Haushalte. Am 16. November ging der Solarpark, der 2023 erweitert wird, ans Netz.
Solarpark Illertissen-Tiefenbach
Die VenSol Neue Energien GmbH nimmt ihren ersten Bürgersolarpark im Landkreis Neu-Ulm in Betrieb.
Wilhelmsburg Ulm
VenSol projektierte 2001 auf der Wilhelmsburg in Ulm eine PV-Dachanlage mit einer Nennleistung von insgesamt 120 kWp.

Aktuelle Projekte
Diese Vorhaben in den Bereichen Windenergie und Photovoltaik befinden sich in einem fortgeschrittenen Stadium oder stehen kurz vor der Realisierung. Im Bauleitplan- bzw. Genehmigungsverfahren befinden sich aktuell erneuerbare Anlagen mit einer Nennleistung von ca. 95 MW.
Viele weitere Projekte und Ansätze mit einem Gesamtvolumen von über 150 MW befinden sich aktuell in einer frühzeitigen Phase der Entwicklung.
Leitideen für unsere PV-Projekte
Unsere langjährige Arbeit ist geprägt von Offenheit und Fairness – getragen von einem hohen Maß an Kompetenz und Expertise.
Daraus ergibt sich ein ausgewogenes Verhältnis von geschäftlicher Professionalität und persönlichen Vertrauensbeziehungen, beides schätzen wir wert.
Solarpark Oberroth
Solarpark Oberroth Der Gemeinderat Oberroth hat den Weg für einen Solarpark auf einer Fläche nordwestlich von Oberroth bereitet. Am 15.06.2021 wurde der Aufstellungsbeschluss eines Bebauungsplans zur Ausweisung eines Sondergebiets zur solarenergetischen Nutzung...
Solarpark Unterroth
Solarpark Unterroth Der Gemeinderat Unterroth hat den Weg für einen Solarpark auf einer Fläche südlich von Unterroth bereitet. Am 10.05.2021 wurde der Aufstellungsbeschluss eines Bebauungsplans zur Ausweisung eines Sondergebiets zur solarenergetischen Nutzung...
Solarpark Balzhausen
Solarpark Balzhausen Der Gemeinderat Balzhausen hat den Weg für einen Solarpark auf einer Fläche östlich von Balzhausen bereitet. Am 14.03.2022 wurde der Aufstellungsbeschluss eines Bebauungsplans zur Ausweisung eines Sondergebiets zur solarenergetischen Nutzung...
Solarpark Günzburg
Der Bau der Freiflächen-Photovoltaikanlage nördlich der A8, zwischen Bubesheim und Wasserburg, soll im April 2023 beginnen. Derzeit werden der Satzungsbeschluss und Baugenehmigungsantrag vorbereitet.
Solarpark Benningen
Nahe der A7 südlich von Memmingen, entlang der Bahntrasse Ulm-Kempten, entsteht auf knapp 9 Hektar eine 10 MW großer Solarpark. Der Bau der PV-Anlage ist für Anfang 2023 geplant. Einen Anlagenteil wird die Gemeinde Benningen auf einem kommunalen Grundstück selbst betreiben. Dadurch profitieren sämtliche Bürger vor Ort durch die Produktion von Grünstrom.
Solarpark Oberschönegg-Dietershofen
Der Gemeinderat Oberschönegg hat den Weg für einen Solarpark auf einer Fläche nahe dem Ortsteil Dietershofen bereitet. Am 01.07.2021 wurde die Aufstellung eines Bebauungsplans zur Ausweisung eines Sondergebiets zur solarenergetischen Nutzung beschlossen. Knapp ein Jahr später, am 21.07.2022, fasste der Gemeinderat den Satzungsbeschluss. Der Bau der Anlage soll Mitte Januar 2023 beginnen.
Solarpark Thannhausen-Burg
Der Stadtrat Thannhausen hat in seiner Sitzung vom 19.10.2021 ein einstimmig positves Signal für das vorgestellte Vorhaben der VenSol Neue Energien GmbH, nahe dem Ortsteil Burg gegeben. Somit stand einem Antrag auf Aufstellungsbeschluss nichts mehr im Weg. Aktuell läuft das Bauleitplanverfahren zur Erarbeitung des Bebauungsplans.
Solarpark Babenhausen-Klosterbeuren
Der Marktrat Babenhausen hat den Weg für einen Bürgersolarpark auf einer Fläche zwischen Winterrieden und Klosterbeuren geebnet. Ansässige Bürger sollen sich an dem Projekt beteiligen können.
Die VenSol als lokaler Partner für erneuerbare Energien bietet den Bürgerinnen und Bürgern des Marktes Babenhausen eine Beteiligungsmöglichkeit an.
Windpark Kellmünz
2014 liefen hier bereits die ersten Gespräche für die Planung eines Windparks. Die ursprüngliche Planung des Windparks sah vor, dass die Anlagen auf den Gemeindegebieten Osterberg, Altenstadt und Kellmünz stehen sollten. Die aktuellen Planung sehen jedoch nur Planung auf dem Gemeindegebiet von Kellmünz vor.
NEWS
Aktuelle Neuigkeiten rund um VenSol, Windenergie und Photovoltaik.
Inbetriebnahme Solarpark Holzgünz-Schwaighausen
Die VenSol Neue Energien GmbH aus Babenhausen nimmt ihren ersten Solarpark im Landkreis Unterallgäu in Betrieb. Die PV-Anlage wurde in den vergangenen Monaten entlang der A96 in Schwaighausen errichtet und liefert ab sofort CO2-freien Öko-Strom für rund 2.600 Haushalte. Am 16. November ging der Solarpark, der 2023 erweitert wird, ans Netz.
Informationsveranstaltung: ILE-Energiegenossenschaft Iller-Roth-Biber
Informationsveranstaltung ILE-Energiegenossenschaft Iller-Roth-Biber Am 16.11.2022 fand in der historischen Schranne in Illertissen eine Informationsveranstaltung durch die VenSol-Geschäftsführer Jürgen Ganz und Sebastian Ganser zu kommunalen Beteiligungsmodellen bei...
Sponsoring der Jugendfußball-Spielgemeinschaft SGM Rothtal
Sponsoring der Jugendfußball-Spielgemeinschaft SGM Rothtal Bereits seit etlichen Jahren pflegen die Nachbarschaftsvereine TSV Buch, SV Oberroth und TSV Obenhausen eine nachhaltige und erfolgreiche Partnerschaft im Bereich der Fußballjugend. Bei Letzterem engagieren...
Bürgermeister-Veranstaltung
Bürgermeister-Veranstaltung Am 28.10.2022 lud das VenSol-Team gemeindliche Vertreter aus dem Landkreis Unterallgäu, die Vorstände regionaler Sparkassen und Genossenschaftsbanken sowie weitere Akteure zum Dialog über lokale Wertschöpfungsmöglichkeiten durch erneuerbare...
Genehmigungsbescheid Windpark Gescher
VenSol freut sich über die Genehmigung für zwei Windenergieanlagen im Münsterland, Nordrhein-Westfalen Die VenSol Neue Energien GmbH erhielt am 27.10.2022 den immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsbescheid für die Errichtung und den Betrieb von zwei...
Regio TV über die Inbetriebnahme des Solarparks Illertissen
Der schwäbische Fernsehsender Regio TV berichet am 08.08. über die Inbetriebnahme des Solarparks Illertissen.
Inbetriebnahme des Solarparks Illertissen
Die VenSol Neue Energien GmbH aus Babenhausen nimmt ihren ersten Solarpark im Landkreis Neu-Ulm in Betrieb.
Spatenstich für Solarpark Schwaighausen
Die VenSol Neue Energien GmbH mit Sitz am Marktplatz in Babenhausen beginnt den Bau ihres ersten Solarparks im Unterallgäu.
Bayern lockert 10H-Regelung bei Windrädern – Geschäftsführer Jürgen Ganz im Interview
Es gibt Neuigkeiten zur 10-H Regelung: Die CSU beschloss Ende April einige Lockerungen. Konkret sieht der Beschluss vor, in Vorranggebieten für Windkraft, den Mindestabstand von Windrädern zu Wohnhäusern auf 1.000 Meter zu senken.
Stehen bald mehr Windräder in Bayern? – Geschäftsführer Jürgen Ganz im Interview
Bayern hinkt beim Thema Windkraft hinterher. Der Freistaat ist kein Windland, sagen die einen. Das stimmt schon lange nicht mehr, die anderen. Eine Spurensuche.


Marktplatz 2
87727 Babenhausen