
VenSol – Wir schaffen nachhaltige Werte
Unser Unternehmen steht seit 2001 für unabhängige, nachhaltige und verlässliche Projektentwicklung
und Dienstleistungen im Zusammenhang mit Erneuerbaren Energien. >> mehr erfahren
Referenzen Windenergie
Seit 2001 entwickeln, realisieren und verwalten wir erfolgreich Windenergieanlagen in Deutschland.
Windpark Veitsbronn
Im Mai 2016 wurde der Windpark Veitsbronn mit zwei Anlagen des Typs Nordex N117/2400 nach 9 Monaten Bauzeit in Betrieb genommen.
Windpark Zöschingen
Als Projektierer von Bürgerwindkraftanlagen bot sich für VenSol Neue Energien die ideale Gelegenheit, ihr erstes Wind-Projekt im süddeutschen Raum zu verwirklichen.
Windpark Riedheim
Im Herbst 2014 erteilte das Landratsamt Donau-Ries die Genehmigung für den Windpark Riedheim. Im Jahr 2016 wurden die drei Anlagen vom Typ GE 2.75-120 in Betrieb genommen.
Referenzen Photovoltaik
Auf vielen kommunalen und privaten Dächern in der Region Allgäu/Schwaben sind unsere Photovoltaikanlagen installiert. Durch die Möglichkeit, sich in den dafür gegründeten Gesellschaften beteiligen zu können, profitieren Bürger aus den Städten und der Region finanziell durch die von VenSol initiierten Projekte.
Solarpark Holzgünz-Schwaighausen
Die PV-Anlage wurde im Sommer/Herbst 2022 entlang der A96 in Schwaighausen errichtet und liefert ab sofort CO2-freien Öko-Strom für rund 2.600 Haushalte. Am 16. November ging der Solarpark, der 2023 erweitert wird, ans Netz.
Solarpark Illertissen-Tiefenbach
Die VenSol Neue Energien GmbH nimmt ihren ersten Bürgersolarpark im Landkreis Neu-Ulm in Betrieb.
Wilhelmsburg Ulm
VenSol projektierte 2001 auf der Wilhelmsburg in Ulm eine PV-Dachanlage mit einer Nennleistung von insgesamt 120 kWp.

Aktuelle Projekte
Diese Vorhaben in den Bereichen Windenergie und Photovoltaik befinden sich in einem fortgeschrittenen Stadium oder stehen kurz vor der Realisierung. Im Bauleitplan- bzw. Genehmigungsverfahren befinden sich aktuell erneuerbare Anlagen mit einer Nennleistung von ca. 95 MW.
Viele weitere Projekte und Ansätze mit einem Gesamtvolumen von über 150 MW befinden sich aktuell in einer frühzeitigen Phase der Entwicklung.
Leitideen für unsere PV-Projekte
Unsere langjährige Arbeit ist geprägt von Offenheit und Fairness – getragen von einem hohen Maß an Kompetenz und Expertise.
Daraus ergibt sich […]
Solarpark Oberroth
In Oberroth soll der größte Solarpark im Landkreis Neu-Ulm entstehen. Aufgrund der angespannten Netzanschlussituation vor Ort wird innerhalb der Anlage und unter der Hoch- und Höchstspannungsleitung ein eigenes Umspannwerk errichtet.
Solarpark Unterroth
In Unterroth soll neben dem Solarpark Oberroth eine weitere Anlage entstehen. Aufgrund der angespannten Netzanschlussituation vor Ort wird auch dieses Projekt in unser eigenes Umspannwerk auf Hochspannungsebene einspeisen.
Solarpark Babenhausen-Klosterbeuren
Vor unserer Haustüre am verankerten Unternehmenssitz entwickeln wir einen weiteren Solarpark im Gemeindegebiet von Babenhausen, auf einer Fläche zwischen Winterrieden und Klosterbeuren.
Solarpark Balzhausen
10 Hektar gesicherte Fläche befinden sich in Balzhausen aktuell im Bauleitplanverfahren. Auf dem nach Süden geneigten Areal können bis zu 12,5 MW installiert werden.
Solarpark Thannhausen-Burg
Noch 2023 soll der zweite Solarpark der Stadt Thannhausen in Betrieb gehen. Nach der zeitaufwendigen Suche einer Ausgleichsfläche für die Feldlerche kann das Bauleitplanverfahren im Sommer zum Abschluss gebracht werden.
Solarpark Günzburg
Der Bau der Freiflächen-Photovoltaikanlage nördlich der A8, zwischen Bubesheim und Wasserburg, beginnt am 03.04.2023. Die Netzinbetriebnahme wird im Juli erfolgen.
Solarpark Oberschönegg-Dietershofen
Der Bau der Anlage, in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Oberschönegg, wird voraussichtlich ab April 2023 beginnen. Die Kommune beteiligt sich an der Betreibergesellschaft und sorgt dadurch dafür, dass jeder Bürger vor Ort von dem Energiepark profitiert.
Solarpark Benningen
Entlang der Bahntrasse Ulm-Kempten entsteht auf 9 Hektar ein 9,5 MW großer Solarpark. Einen Anlagenteil wird die Gemeinde Benningen auf einem kommunalen Grundstück selbst betreiben. Dadurch profitieren sämtliche Bürger vor Ort.
Windpark Kellmünz
2014 liefen hier bereits die ersten Gespräche für die Planung eines Windparks. Die ursprüngliche Planung des Windparks sah vor, dass die Anlagen auf den Gemeindegebieten Osterberg, Altenstadt und Kellmünz stehen sollten. Die aktuellen Planung sehen jedoch nur Planung auf dem Gemeindegebiet von Kellmünz vor.
NEWS
Aktuelle Neuigkeiten rund um VenSol, Windenergie und Photovoltaik.
Spatenstich im Solarpark Benningen
Zusammen mit 1. Bürgermeister Martin Osterrieder und den Grundstückseigentümern, Helmut und Brigitte Brader sowie Karl-Heinz Kustermann hat die VenSol Neue Energien GmbH den symbolischen Spatenstich für den Solarpark Benningen am 26.05.2023 gefeiert.
Spatenstich im Solarpark Günzburg
Wir haben am 23.05.2023 den symbolischen Spatenstich beim Solarpark Günzburg gefeiert!
Umringt von reger Bautätigkeit auf dem sechs Hektar großen Feld bedankten sich die Geschäftsführer Jürgen Ganz und Sebastian Ganser bei den Verantwortlichen.
Einladung zur Besichtigung des Windparks Zöschingen
VenSol lädt für den 24. Mai 2023 die Bürger der Marktgemeinde Pfaffenhofen und der an das Vorranggebiet angrenzenden Nachbargemeinde Bibertal zu einer Besichtigung eines bestehenden Windpark in Zöschingen ein.
Solarparkbesichtgung Illertissen-Tiefenbach im Rahmen der Klimawoche
Im Rahmen der Klimawoche haben wir zusammen mit unserem Umsetzungspartner Energiewerk für etwa 50 interessierte Besucher die Tore des Solarparks Illertissen-Tiefenbach geöffnet und anschauliche Einblicke in die Stromproduktion der Zukunft gewähren können.
Absichtserklärung zur Errichtung von Windenergieanlagen zwischen dem Markt Pfaffenhofen und VenSol
In seiner Sitzung vom 23.03.2023 hat der Marktgemeinderat beschlossen, dass er den Bau von Windenergieanlagen durch die
Firma VenSol aus Babenhausen unterstützt und die Nutzung der gemeindeeigenen Grundstücke in Aussicht stellt.
Klimawoche vom 14.-23. April 2023
Unter dem Motto „lokal handeln, global wandeln – gemeinsam aktiv für eine lebenswerte Zukunft“ gestaltet die ILE Iller-Roth-Biber vom 14. April bis zum 23. April eine umfangreiche Themenwoche zum Klimaschutz. Wir freuen uns, dieses Event als Sponsor und das vielfältige Programm mit eigenen Beiträgen bereichern zu können.
Ausschreibungszuschläge für Windparks in NRW
Wie die Bundesnetzagentur bekanntgab, erhielten wir für alle eingereichten Projekte in der stark unterzeichneten Februar-Ausschreibung einen Zuschlag. Die Standorte der Projekte liegen im Münsterland. „Wir waren mit unserem Vorhaben in Gescher sowie den Kooperationsprojekten in Everswinkel und Sassenberg erfolgreich
Inbetriebnahme Solarpark Holzgünz-Schwaighausen
Die VenSol Neue Energien GmbH aus Babenhausen nimmt ihren ersten Solarpark im Landkreis Unterallgäu in Betrieb. Die PV-Anlage wurde in den vergangenen Monaten entlang der A96 in Schwaighausen errichtet und liefert ab sofort CO2-freien Öko-Strom für rund 2.600 Haushalte. Am 16. November ging der Solarpark, der 2023 erweitert wird, ans Netz.
Informationsveranstaltung: ILE-Energiegenossenschaft Iller-Roth-Biber
Informationsveranstaltung ILE-Energiegenossenschaft Iller-Roth-Biber Am 16.11.2022 fand in der historischen Schranne in Illertissen eine Informationsveranstaltung durch die VenSol-Geschäftsführer Jürgen Ganz und Sebastian Ganser zu kommunalen Beteiligungsmodellen bei...
Sponsoring der Jugendfußball-Spielgemeinschaft SGM Rothtal
Sponsoring der Jugendfußball-Spielgemeinschaft SGM Rothtal Bereits seit etlichen Jahren pflegen die Nachbarschaftsvereine TSV Buch, SV Oberroth und TSV Obenhausen eine nachhaltige und erfolgreiche Partnerschaft im Bereich der Fußballjugend. Bei Letzterem engagieren...


Marktplatz 2
87727 Babenhausen