VenSol
Regionale Wertschöpfung und kommunale Beteiligungskonzepte 

Unser Unternehmen steht seit 2001 für unabhängige, nachhaltige und verlässliche Projektentwicklung und Dienstleistungen im Zusammenhang mit Erneuerbaren Energien.

NACHHALTIGE WERTE schaffen wir durch die individuelle Planung, Finanzierung, Umsetzung und den langfristigen Betrieb von Photovoltaik- und Windenergieprojekten. Dabei ist uns eine möglichst hohe regionale Wertschöpfung wichtig, um die positiven Effekte aus den Projekten vor Ort zu konzentrieren. Folglich beziehen wir bevorzugt Projektpartner aus der jeweiligen Region mit ein. Kommunen, Banken und Investoren bieten wir darüber hinaus umfangreiche Beratungsleistungen im hoch komplexen Themenfeld der Erneuerbaren Energien an.

AKZEPTANZ erreichen wir durch die Einbindung der Bürger und Kommunen vor Ort, durch die Umsetzung von Bürgerbeteiligungen unter Beachtung und Einhaltung der komplexen rechtlichen Anforderungen sowie einer aktiven und transparenten Öffentlichkeitsarbeit.

VERANTWORTUNG übernehmen wir nicht nur im Rahmen der Projektentwicklung, durch die wir einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten, sondern auch in der darauffolgenden Betriebsphase der Anlagen. Wir kümmern uns um sämtliche kaufmännischen Belange und bleiben damit eng mit unseren Projekten verbunden – bis zum Rückbau.

Ich, Du, Sie, Wir – alle! Wichtigster Baustein der dezentralen Energiewende ist die Einbindung und Teilhabe der Bürger. Bürgerenergieanlagen als eine Form der aktiven BÜRGERBETEILIGUNG machen die Menschen zu Gewinnern der Energiewende und tragen dazu bei, die Ziele beim Umbau der Stromversorgung zu erreichen. Bereits über 1.500 Bürger sind an unseren Anlagen investiert und erzielen nachhaltige Renditen aus grün erzeugtem Strom. Unser Modell der direkten Bürgerbeteiligung sieht eine feste Laufzeit und attraktive Verzinsung bereits ab einer überschaubaren Mindestbeteiligungsschwelle vor, damit möglichst viele Bürger partizipieren können. Wir bieten Ihnen über unser Online-Portal einen einfachen Zeichnungs- und Abwicklungsprozess, der papierlos online durchgeführt werden kann.

Unsere langjährige Arbeit ist geprägt von OFFENHEIT und FAIRNESS – getragen von einem hohen Maß an KOMPETENZ und EXPERTISE. Daraus ergibt sich ein ausgewogenes Verhältnis von geschäftlicher Professionalität und persönlichen Vertrauensbeziehungen, beides schätzen wir wert.

VenSol pflegt eine gute, partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Kommunen und tritt als ehrlicher und verlässlicher PARTNER auf. Unsere erfahrenen Mitarbeiter wirken auf Augenhöhe mit allen Beteiligten.

 

Projektentwicklung Windenergie

VenSol erbringt im Bereich der Projektentwicklung sämtliche Leistungen- von der Exploration und dem ersten Gespräch mit den Grundstückseigentümern bis zur Inbetriebnahme des Windparks.

  • Exploration und Standortanalyse
  • Flächenidentifikation und -sicherung
  • Projektankauf und Projekteinstieg als Kooperationspartner
  • Auf Kommunikation und Dialog ausgerichtete Öffentlichkeitsarbeit
  • Wirtschaftliche und technische Machbarkeitsprüfung
  • Unterstützung der Kommune bei der Bauleitplanung
  • Entwicklung und Erstellung einer geeigneten, rechtssicheren Projektstruktur
  • Erstellung von Genehmigungsanträgen und Begleitung des Genehmigungsverfahrens
  • Umsetzung der BImSchG-Auflagen
  • Teilnahme an EEG-Ausschreibungen der BNetzA
  • Entwicklung und Realisierung von Bürgerbeteiligungskonzepten
  • Entwicklung und Umsetzung von Finanzierungsmodellen
  • Ausschreibung und Vergabe sämtlicher Bauleistungen bis zur Inbetriebnahme des Windparks
  • Vertrieb
  • Übernahme der erfolgreich in Betrieb genommenen Windenergieanlage in die kaufmännische Betriebs- und Geschäftsführung

Projektentwicklung  Photovoltaik

VenSol erbringt im Bereich der Projektentwicklung sämtliche Leistungen – von der Exploration und dem ersten Gespräch mit den Grundstückseigentümern bis zur Inbetriebnahme des Solarparks.

  • Exploration und Standortanalyse
  • Flächenidentifikation und -sicherung
  • Projektankauf und Projekteinstieg als Kooperationspartner
  • Auf Kommunikation und Dialog ausgerichtete Öffentlichkeitsarbeit
  • Wirtschaftliche und technische Machbarkeitsprüfung
  • Beauftragung und Begleitung des Bauleitplanverfahrens
  • Entwicklung und Erstellung einer geeigneten, rechtssicheren Projektstruktur
  • Erstellung von Genehmigungsanträgen und Begleitung des Genehmigungsverfahrens
  • Teilnahme an EEG-Ausschreibungen der BNetzA
  • Entwicklung und Realisierung von Bürgerbeteiligungskonzepten
  • Entwicklung und Umsetzung von Finanzierungsmodellen
  • Ausschreibung und Vergabe aller Bauleistungen bis zur Inbetriebnahme des PV-Parks
  • Vertrieb
  • Übernahme der erfolgreich in Betrieb genommenen Solaranlage in die kaufmännische Betriebs- und Geschäftsführung

Investitionslösungen Bürgerbeteiligung

Ich, Du, Sie, Wir – alle! Wichtigster Baustein der dezentralen Energiewende ist die Einbindung und Teilhabe der Bürger. Bürgerenergieanlagen als eine Form der aktiven Bürgerbeteiligung machen die Menschen zu Gewinnern der Energiewende und tragen dazu bei, die Ziele beim Umbau der Stromversorgung zu erreichen. Bereits über 1.500 Bürger sind an unseren Anlagen investiert und erzielen nachhaltige Renditen aus grün erzeugtem Strom. Unser Modell der direkten Bürgerbeteiligung sieht eine feste Laufzeit und attraktive Verzinsung bereits ab einer überschaubaren Mindestbeteiligungsschwelle vor, damit möglichst viele Bürger partizipieren können. Wir bieten Ihnen über unser Online-Portal einen einfachen Zeichnungs- und Abwicklungsprozess, der papierlos online durchgeführt werden kann.

Betriebs- und Geschäftsführung  der Anlagen im Bestand

Auch nach erfolgter Inbetriebnahme übernehmen wir im Rahmen der kaufmännischen Betriebsführung weiterhin die Verantwortung für die von uns entwickelten Projekte. Als kaufmännischer Betriebsführer sind wir hierbei die Schnittstelle zwischen Betreibergesellschaft, Investoren, Banken, Versicherungen, Behörden, Herstellern, technischer Betriebsführung, Servicepartnern und Direktvermarkter. Wir stellen den wirtschaftlichen Erfolg der von uns betreuten Anlagen sicher, indem wir alle für den Betrieb relevanten Aspekte für Sie im Auge behalten und schnell und zielorientiert handeln. Durch die Zusammenarbeit mit professionellen Partnern wie Juristen, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern, bieten wir die nötige Sicherheit mit höchster Qualität und Zuverlässigkeit.

  • Monitoring der Wind- und Solaranlagen im Bestand
  • Performanceüberwachung und -optimierung
  • Liquiditätsmanagement und Zahlungsverkehr
  • Direktvermarktung
  • Vertragsverhandlungen und -management
  • Versicherungsmanagement
  • Finanzbuchhaltung und Jahresabschluss
  • Kommunikation mit allen relevanten Stakeholdern
  • Kontinuierlich enge Abstimmung mit der technischen Betriebsführung

News

 

10.000 Euro für Babenhauser Schulen

10.000 Euro für Babenhauser Schulen

Am 03.12.2021 erhielten drei Schulen aus Babenhausen eine Spende von Insgesamt 10.000 Euro von der VenSol Neue Energien GmbH. Das Geld kommt zu gleichen Teilen den drei Schulen zugute.

mehr lesen
Bürgersolarpark Illertissen: Spatenstich

Bürgersolarpark Illertissen: Spatenstich

Nach einem erfolgreichen Genehmigungsverfahren fand am 11.11.2021 der symbolische Spatenstich für den Bürgersolarpark, der nördlich des Stadtteils Tiefenbach gebaut wird, statt. 1. Bürgermeister Jürgen Eisen, Klimaschutzmanager Simon Ziegler, Kathrin Müller und Peter Wolpert (Fa. Kling Consult) legten gemeinsam mit den Projektverantwortlichen der VenSol Neue Energien GmbH, Jürgen Ganz, Sebastian Ganser und Thomas Schultheiß, den Grundstein.

mehr lesen
Einladung zur Bürger-Informations- veranstaltung

Einladung zur Bürger-Informations- veranstaltung

Um das Projekt Bürgersolarpark Illertissen-Tiefenbach und die finanzielle Beteiligungsmöglichkeit für Bürger der Stadt Illertissen vorzustellen, laden wir Sie zu einer Öffentlichkeitsveranstaltung zum Projekt sehr herzlich ein.

mehr lesen
Aufstellungsbeschluss in Benningen

Aufstellungsbeschluss in Benningen

Am 21.07.2021 hat der Gemeinderat Benningen den Weg für einen Solarpark mit finanzieller Beteiligungsmöglichkeit für ortsansässige Bürger auf einer Fläche südwestlich von Benningen, nahe der A7 geebnet. 

mehr lesen
BESCHLUSSFASSUNG IN GÜNZBURG

BESCHLUSSFASSUNG IN GÜNZBURG

Die Stadt Günzburg beabsichtigt, ein Bauleitplanverfahren zur Klärung der rechtlichen Grundlagen für den Bau und Betrieb einer Freiflächen-Photovoltaikanlage zu initiieren.

mehr lesen

Marktplatz 2
87727 Babenhausen

Tel.: 08333/92328-0
Fax: 08333/92328-10
E-mail: info@vensol.de