
Solarpark Oberschönegg-Dietershofen
Der Bau der Anlage hat am 05.06.2023 begonnen. Die Kommune beteiligt sich an der Betreibergesellschaft und sorgt dadurch dafür, dass jeder Bürger vor Ort von dem Energiepark profitiert.
Details
Status | im Bau |
Inbetriebnahme |
September 2023 |
Parkleistung | 4,30 MWp |
Stromproduktion |
ca. 5 Mio. kWh/a |
Modulanzahl | ca. 8.000 |
Modulleistung | 540 / 545 Wp |
Modulart | monofazial |
CO2-Einsparung |
5.000 t/a |
Versorgte Vier-Pesonen Haushalte |
1.300 |
Aktuelles
31.08.2023: Fertigstellung
Ende August wurde der PV-Park fertiggestellt. Zur Inbetriebnahme fehlt nun noch der Netzanschluss durch den Netzbetreiber.
11.07.2023: Bau Kabeltrasse
Am 11.09.2023 wurde mit dem Bau derKabeltrasse begonnen.
04.07.2023: Symbolischer Spatenstich
Zusammen mit dem 1. Bürgermeister der Gemeinde Oberschönegg Günther Fuchs und seinem Stellvertreter Thomas Braun haben wir den symbolischen Spatenstich für den Solarpark Dietershofen gefeiert. Unsere Geschäftsführer Jürgen Ganz und Sebastian Ganser bedankten sich dabei für das Vertrauen und die hervorragende Zusammenarbeit, die nun auch während des Betriebs Hand in Hand fortgeführt wird.
„Wir können auch an diesem Projekt zeigen, dass die Energieversorgung ein ureigenes Betätigungsfeld von Kommunen mit großem Wertschöpfungspotential ist. Die Gemeinde Oberschönegg agiert neben VenSol als Betreiber und wird damit über 30 Jahre die wohl direkteste Form der Bürgerbeteiligung ermöglichen“, so Ganser. Die jahrzehntelangen Überschüsse aus der Produktion erneuerbarer Energien kommen so bestmöglich der gesamten Bevölkerung zugute und stärken die örtliche Lebensqualität. Vor Ort mit Sitz in der Nachbargemeinde Babenhausen übernehmen wir darüber hinaus die dauerhafte Anlagenverantwortung im Rahmen von kaufmännischer und technischer Betriebsführung.
Die 4.300 kW große Anlage soll im Laufe des Augusts in Betrieb gehen. Bis dahin werden noch knapp 8.000 Module und 16 Wechselrichter auf einer Fläche von vier Hektar montiert. Die beiden Trafostationen wurden bereits angeliefert und installiert.
Der Solarpark kann jährlich ca. 5 Mio. kWh sauberen Strom produzieren und dadurch den Ausstoß von 4.000 t CO2 einsparen. Dies entspricht dem ökologischen Fußabdruck von rund 370 Bundesbürgern. Rein rechnerisch können etwa 1.300 Haushalte mit klimaneutralem Strom versorgt.
03.07.2023: Modulmontage
Anfang Juli wurde mit der Modulmontage begonnen.
07.06.2023: Bau Unterkontruktion
Mitte Juni wurde mit dem Bau der Unterkontruktion begonnen.
05.06.2023: Zaunbau
Anfang Juni wurde mit dem Bau des Zaunes begonnen.
05.06.2023: Baubeginn
Am 05.06.2023 wurde mit dem Bau begonnen.
26.08.2022: Genehmigung der Flächennutzungsplanänderung
Am 26.08.2022 hat die Gemeinde Oberschönegg die Genehmigung der Flächennutzungsplanänderung veröffentlicht. Gleichzeitig wurde der Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan bekannt gemacht. Damit besteht Baurecht.
21.07.2022: Satzungs- und Feststellungsbeschluss beim Bauleitplanverfahren
Der Gemeinderat Oberschönegg hat den Bebauungsplan als Satzung beschlossen. Gleichzeitig wurde der Feststellungsbeschluss für die parallel durchgeführte Änderung des Flächennutzungsplans gefasst. Letztere muss nun noch durch das Landratsamt Unterallgäu genehmigt werden.
01.07.2021: Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan
Der Gemeinderat Oberschönegg hat den Weg für einen Solarpark mit kommunaler Beteiligungsmöglichkeit geebnet.
Standort
Das Plangebiet der Freiflächen-Photovoltaikanlage befindet sich südöstlich des Ortsteils Dietershofen.
Das Plangebiet umfasst eine Fläche von 3,9 Hektar.

Zeitplan
- 2. Quartal 2021:
Aufstellungsbeschluss - 3.-4. Quartal 2021:
Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit,
Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange - 4. Quartal 2021:
Teilnahme am EEG- Ausschreibungsverfahren der Bundesnetzagentur - 1.-2. Quartal 2022:
Förmliche Beteiligung der Öffentlichkeit,
Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange - 3. Quartal 2022:
Genehmigung der FNP-Änderung und Bekanntmachung des Bebauungsplans - 2.-3. Quartal 2023
Bau und Inbetriebnahme
Bildergalerie
Presse
- AZ, Augsburger Allgemeine (23.07.2023)
Startschuss für die Bauarbeiten des Solarparks in Dietershofen
Ansprechpartner

Sebastian Ganser
Geschäftsführer
Tel.: 08333/92328-13
Fax: 08333/92328-10
e-mail: sebastian.ganser@vensol.de

Thomas Schultheiß
Leiter Projektentwicklung
Tel.: 08333/92328-16
Fax: 08333/92328-10
e-mail: thomas.schultheiss@vensol.de
